49. NAR-Seminar am 25.03.2025
Das 49. NAR-Seminar mit Thema ALTERN IN VERSCHIEDENEN KULTUREN findet statt am 25. März (17.00-19.00 Uhr), in der Neuen Universität am Universitätsplatz I Hörsaal 13, Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg
Kultursensible Psychotherapie
Dr. Fanja Riedel-Wendt, Dipl.-Psych., Heidelberg
Der Einfluss von Werten, Normen und kulturellen Prägungen auf das psychische Erleben spielt eine zentrale Rolle in der kultursensiblen psychotherapeutischen Arbeit. Besonders im Kontext der Migration zeigen sich sowohl spezifische Herausforderungen als auch wert- volle Ressourcen. Diese Aspekte können gezielt in der biographischen Arbeit aufgegriffen und für therapeutische Interventionen nutzbar gemacht werden. Gleichzeitig fordert dieser Ansatz Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dazu heraus, ihren eigenen kulturellen Hintergrund kritisch zu reflektieren. Dies ermöglicht ihnen, den Einfluss ihrer persönlichen Prägung auf die Gestaltung der therapeutischen Beziehung besser zu verstehen und einzuordnen. Durch diese Selbstreflexion lassen sich potenzielle Differenzen, die beispielsweise aus Generationsunterschieden entstehen können, leichter überbrücken und konstruktiv in den therapeutischen Prozess einbeziehen.
Altern im Kontext von Arbeitsmigration – Intergenerationelle Dynamiken von Mobilität und Sorge in Tadschikistan
Dr. Swetlana Torno I Max-Planck-Institut, Göttingen
Wie wirkt sich die Mobilität junger Generationen auf das Leben älterer Altersgruppen aus? Werden Eltern mobiler, wenn ihre Kinder temporär oder dauerhaft in einem anderen Land leben und arbeiten? Wer unterstützt die alternden Eltern im Alltag? Und wie erlebt die ältere Generation die Mobilität und weite Entfernung ihrer Kinder?
In einer mobiler werdenden (Arbeits)Welt verschieben sich auch die Vorstellungen und Erfahrungen des Alterns. Diese Veränderungsprozesse untersucht das ethnologische Forschungsprojekt „Altern inmitten von Arbeitsmigration: Neuorganisation von Mobilität, Sorge und Gender entlang der russisch-tadschikischen Grenze“. Der Vortrag vermittelt Einblicke in das Leben von Seniorinnen und Senioren im zentralasiatischen Hochgebirgsland Tadschikistan, wo Arbeitsmigration zu den wichtigsten Einkommensquellen zählt.
Klimawandel und Alter(n) in Afrika
Prof. Dr. Dr. Rainer Sauerborn I Heidelberger Institut für Global Health, Universitätsklinikum Heidelberg
Afrika wird mit vielem in Verbindung gebracht, aber selten mit dem Problem einer alternden Bevölkerung.
Der Vortrag untersucht die demographischen und gesundheitlichen Projektionen und die damit verbundenen politischen Herausforderungen einer alternden Gesellschaft. Betrachtet werden außerdem einige Ideen zur materiellen Absicherung des Bevölkerungsanteils, der im informellen Sektor arbeitet, unter anderem als Bauern, Kleinhändler oder Handwerker.
Kontakt I Dr. Birgit Teichmann I Tel. +49 6221 54 8124 I E-Mail: teichmann@nar.uni-heidelberg.de
Archiv:
Mit Möglichkeit zum Videovortrag. Bei den Videos handelt es sich um ASX-Dateien, diese lassen sich mit Media Playern starten (z.B. Windows Media Player VLC Media Player.
- Altern in einer digitalen Welt (48. NAR-Seminar, 01.10.2024)
- Bewegung im Alter (47. NAR-Seminar, 10.04.2024)
- Ökonomische Aspekte des Älterwerdens (46. NAR-Seminar, 13.10.2022)
- Covid im Alter Erkentnisse und Perspektiven in Zeiten der Pandemie (45. Online-NAR-Seminar, 10.06.2021)
- Ernährung – eine unverzichtbare Säule für das Gesundheitsmanagement einer Gesellschaft (44. NAR. Seminar, 20.02.2020)
- Herz und Sturz (43. NAR Seminar, 05.12.2019)
- Wie lange können wir leben (42. NAR Seminar, 25.07.2019)
- Kunst und Demenz (41. NAR Seminar, 28.02.2019)
- Soziale Beziehungen im Alter (40. NAR Seminar, 22.11.2018)
- Geriatrische Onkologie (39. NAR Seminar, 12.07.2018)
- Gewinne und Verluste im Alter - Sichtweisen eines Geriaters und eines Alternspsychologen (38. NAR Seminar, 22.02.2018)
- Warten auf... Gedanken und Anregungen zu sinnerfüllter Gestaltung des Alter(n)s (37. NAR Seminar, 09.11.2017)
- Demenz – Literarisch und Ethisch betrachtet (36. NAR-Seminar, 27.07.2017)
- Prävention im Alter (35. NAR-Seminar, 09.03.2017)
- Humor im Alter (34. NAR-Seminar, 24.11.2016)
- Wohin im Alter (33. NAR-Seminar, 14.07.2016)
- Wohin im Alter - 33. NAR-Seminar, 14.07.2016
- Therapie im Alter (32. NAR-Seminar, 18.02.2016)
- Parkinson und Multiple Sklerose - Diagnose, Therapie und Neurorehabilitation (31. NAR-Seminar, 22.10.2015)
- Menschen mit Demenz im Krankenhaus (30. NAR-Seminar, 18.06.2015)
- Schlaganfall - Parkinson - Demenz - Gemeinsame Risikofaktoren, gemeinsam bekämpfen? (29. NAR-Seminar, 12.02.2015)
- Alter messen?! (28. NAR-Seminar, 09.10.2014)
- Klima und Alter (27. NAR-Seminar, 05.06.2014)
- Gebrechlichkeit im Alter (26. NAR-Seminar, 27.02.2014)
- Ernährung und Bewegung (25. NAR-Seminar, 14.11.2013)
- Osteoporose, Schwindel und Sturz (24.NAR-Seminar, 04.07.2013)
- Technik im Alter (23. NAR-Seminar, 31.01.2013)
- Soziales Engagement im Alter (22. NAR-Seminar, 25.10.2012)
- Wohnen im Alter (21. NAR-Seminar, 21.06.2012)
- Musik im Alter (20. NAR-Seminar, 15.03.2012)
- Demenz trifft auf Multimorbidität (19. NAR-Seminar, 08.11.2011)
- Bildung im Alter (18. NAR-Seminar, 07.07.2011)
- Hören, sehen, Schmecken im Alter (17. NAR-Seminar, 12.05.2011)
- Eröffnungsvortrag zum Kongress Multidisciplinary Approaches to the Study of Aging (24.03.2011)
- Altersbilder (16. NAR-Seminar, 20.01.2011)
- Depression (15. NAR-Seminar, 21.10.2010)
- Gedächtnis (14. NAR-Seminar, 08.06.2010)
- Schlaf und Traum (13. NAR-Seminar, 15.04.2010)
- Lebensziel 100 Jahre? (12. NAR-Seminar, 28.01.2010)
- Schmerz (11. NAR-Seminar, 17.11.2009)
- Partnerschaft und Sexualität (10. NAR-Seminar, 10.09.2009)
- Kunst und Aktivität bis ins hohe Alter (9. NAR-Seminar, 09.07.2009)
- Metabolisches Syndrom (8. NAR-Seminar, 22.04.2009)
- Demenz (7. NAR-Seminar, 19.02.2009)
- Schlaganfall (6. NAR-Seminar, 11.12.2008)
- Mysterium Gehirn (5. NAR-Seminar, 16.10.2008)
- Herz (4. NAR-Seminar, 06.06.2008)
- Makuladegeneration (3. NAR-Seminar, 01.04.2008)
- Gesundes Altern (2. NAR-Seminar, 29.01.2008)
- Demenz (1. NAR-Seminar, 13.11.2007)