Stellenangebote

Studentische Hilfskräfte (w/m/d)

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt SMART-AGE („Smartes Altern im kommunalen Kontext: Untersuchung intelligenter Formen von Selbstregulation und Ko-Regulation unter Realbedingungen“) untersucht, ob bzw. wie und in welchem Ausmaß verschiedene vernetzte digitale Assistenzsysteme die Lebensqualität von älteren verbessern können. Das Forschungsprojekt vereint die Expertise von Software-Engineering, Medizin und Gerontologie. Hinzu kommen Fachbereiche wie Ethik, Soziologie und Biomechanik.

 

In der Studie SMART-AGE sind zum 01.07.2023 folgende Stellen befristet bis zum 31.12.2023 (mit Option auf Verlän­gerung) zu besetzen:

 

3 Studentische Hilfskräfte (w/m/d)

ungeprüft oder geprüft für 10 Stunden/Woche
 

 

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von standardisierten Assessments (z.B. motorische Testverfahren, Befragungen) im häuslichen Umfeld von Studienteilnehmer*innen in den Städten Heidelberg und Mannheim
  • Aktive Teilnahme an Teamsitzungen
  • Weitere Unterstützung bei allen anfallenden Projektarbeiten, z.B. Literaturrecherche

 

Ihr Profil:

  • Studium der Psychologie, Gerontologie, Sportwissenschaft oder verwandter Studiengänge
  • Interesse an Fragen der Alternsforschung (etwa Technik und Altern; Altersbilder; Wohlbefinden, Gesundheit, kognitive Fähigkeiten)
  • Freude an Interviewer*innentätigkeit mit Hausbesuchen in Heidelberg und Mannheim, Bereitschaft zur Interaktion mit Studienteilnehmer*innen im Alter ≥ 67 Jahren
  • Erfahrung mit Literaturrecherche und Literaturverwaltungsprogrammen bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in verschiedene Themenfelder

 

Wir bieten:

  • Einblicke in ein großes, innovatives und interdisziplinäres Forschungsprojekt
  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Disziplinen
  • Kennenlernen vielfältiger Erhebungsinstrumente der Alternsforschung und Sammeln praktischer Fähigkeiten in deren Anwendung im Rahmen der empirischen Feldarbeit
  • Einblicke in die Lebenssituationen, Einstellungen und Lebensumwelt älterer Erwachsener im Rahmen der Erhebung

 

Die Entlohnung erfolgt nach den Sätzen zur Vergütung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis 31.05.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an Frau Dr. Claudia Hellmund (hellmund@nar.uni-heidelberg.de) (Netzwerk AltersfoRschung (NAR), Universität Heidelberg senden.

 

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 19.05.2023
zum Seitenanfang/up