Logo NAR

Netzwerk AlternsfoRschung
Network Aging Research
.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Partner

Logo Uni Heidelberg

Netzwerk AlternsfoRschung
Das Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) untersucht interdisziplinär die verschiedenen Aspekte des Alterns und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über neueste Ergebnisse aus der Alternsforschung zu informieren. Dies geschieht über öffentliche NAR-Seminare, in denen Wissenschaftler ihr Forschungsgebiet allgemein verständlich darstellen, und über diverse Veranstaltungen wie Filmvorführungen, Tag der Offenen Tür usw. sowie über den Newsletter.

NAR-Newsletter 2016 / 03

Übersicht

Eröffnungskongress des Graduiertenkollegs "Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus"

Do, 13. Oktober 2016, 09.30 - 17.00 Uhr
Neue Universität, Alte Aula, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg

Das Graduiertenkolleg Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus wurde im Februar 2016 am Netzwerk Alternsforschung an der Universität Heidelberg gegründet. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Beyreuther, Prof. Dr. Jürgen M. Bauer und Dr. Birgit Teichmann. Ziel des Graduiertenkollegs ist die Erforschung innovativer Ansätze für den Umgang mit Demenz im Akutkrankenhaus. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Kolleg sollen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Förderung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz während und nach dem Aufenthalt im Akutkrankenhaus erarbeitet werden. Die Referenten des Kongresses sind Mitglieder des Graduiertenkollegs Demenz.

Grußwort

Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel, Rektor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Prof. Dr. Joachim Rogall, Geschäftsführer der Robert Bosch Stiftung

Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Beyreuther, Direktor Netzwerk AlternsfoRschung Universität Heidelberg

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Direktor Institut für Gerontologie Universität Heidelberg

Prof. Dr. Jürgen M. Bauer, Ärztlicher Direktor Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg
 

Moderation

Dr. Birgit Teichmann, Wissenschafts-Management Netzwerk AlternfoRschung Universität Heidelberg
 

Programm

MmD im AKUTKRANKENHAUS – psychologische, ethische und juristische Aspekte

10.00 Uhr
Alte Menschen mit kognitiven Einschränkungen im Akutkrankenhaus: Psychologische Aspekte

Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Universität Heidelberg

10.30 Uhr
Die Einwilligungsfähigkeit von älteren Patienten mit kognitiven Störungen im Akutkrankenhaus

Prof. Dr. Lutz Frölich, ZI, Mannheim

11.00 Uhr
Freiheitsentziehende Maßnahmen bei geriatrischen Patienten im klinischen Alltag

Prof. Dr. Thomas Klie, Evangelische Hochschule Freiburg

 

MmD im AKUTKRANKENHAUS – Aspekte medizinischer Diagnostik und Therapie

11.30 Uhr
Demographische und epidemiologische Perspektiven

Prof. Dr. Hermann Brenner, DKFZ, Heidelberg

12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr
Optimierte Versorgung älterer Menschen in der Notaufnahme/ im Akutkrankenhaus

PD Dr. Anke Bahrmann, Universitätsklinikum Heidelberg

13.30 Uhr
Prävention und Therapie des Delirs im Akutkrankenhaus

PD Dr. Heinrich Burkhardt, Universitätsmedizin Mannheim

 

MmD im AKUTKRANKENHAUS – Aspekte der Frührehabilitation

14.00 Uhr
Potentiale der Frührehabilitation bei geriatrischen Patienten

Prof. Dr. Clemens Becker, Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart

14.30 Uhr
Warum braucht es das Konzept einer Frührehabilitation für Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus ?

Prof. Dr. Jürgen M. Bauer, Bethanien Krankenhaus Heidelberg

15.00 Uhr Kaffeepause

 

MmD im AKUTKRANKENHAUS – Aspekte von Technik, Training und Nachsorge

15.30 Uhr
Remote Computerized Detection of Pre-Clinical Cognitive Disorders - Bridging the Gap Between Cognitive Training and Cognitive Assessment

Prof. Dr. Magda Tsolaki, Aristotle University Thessaloniki

16.00 Uhr
Mobile geriatrische Rehabilitation

Dr. Brigitte Metz, ViDia - Christliche Kliniken Karlsruhe

 

Präventions-, Therapie- und Rehabilitationspotenziale: wie stellt sich die zukünftige Versorgung demenzkranker Menschen dar?

16.30 Uhr
Präventions-, Therapie- und Rehabilitationspotenziale: wie stellt sich die zukünftige Versorgung demenzkranker Menschen dar?

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Universität Heidelberg

 

Flyer  Pdf

In der Mittags- sowie der Kaffeepause sind Sie herzlich zu einem Imbiss in der Bel Etage (1. OG) eingeladen.
* MmD: Menschen mit Demenz

Gefördert von der Robert Bosch Stiftung

Logo Robert Bosch

 

Kontakt

Netzwerk AlternsfoRschung
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Partner
Bergheimer Straße 20
69115 Heidelberg

Tel. +49 (0)6221 54 8101
Fax +49 (0)6221 54 8100  
kontakt@nar.uni-heidelberg.de
www.nar.uni-heidelberg.de

 

Anmeldung

■­ Online-Anmeldung
■­ per E-Mail an kongress@nar.uni-heidelberg.de
■­ telefonisch 06221 548101 (Mo-Do, 8.00-13.00 Uhr)

Teilnahmegebühren für den Kongress werden nicht erhoben. Verpflegung für die Mittags- und Kaffeepause wird gestellt. Wir bitten Sie, sich vor dem Eintritt in die Alte Aula im Tagungsbüro anzumelden. Dieses ist am 13. Oktober 2016 ab 9.00 Uhr geöffnet.

 

Termine

Ab Do, 20. Oktober 2016, 17.00 Uhr
Netzwerk AlternsfoRschung, Bergheimer Str. 20, 69115 Heidelberg

Lesekreis im NAR: "Bilder von Demenz in der Schönen Literatur"

Im Lesekreis des NAR  wollen wir uns im geselligen Rahmen über Bücher oder über die eigenen Erfahrungen mit Demenz austauschen und miteinander diskutieren. Ob Sie das Buch kennen oder nicht, spielt keine Rolle. Mit einer kurzen Einführung zu Beginn jeder Veranstaltung stimmen wir uns gemeinsam auf das Buch ein. Folgende Bücher haben wir für den Lesekreis ausgewählt, ein Exemplar von jedem  Buch steht Ihnen in unserer Bibliothek zur Verfügung.

  • Do, 20. Oktober 2016, 17.00 Uhr: Die Korrekturen, Jonathan Franzen
  • Do, 08. Dezember 2016, 17.00 Uhr: Vergiss mein nicht, David Sieveking
  • Do, 16. Februar 2017, 17.00 Uhr: Langsames Entschwinden, Inge Jens & Du sollst sterben dürfen, Tilman Jens
  • Do, 06. April 2017, 17.00 Uhr: Ein halber Held, Andreas Wenderoth
  • Do, 08. Juni 2017, 17.00 Uhr: Gute Nacht, Liebster, Kathrin Hummel

alternativ:

  • Mi, 05. Oktober 2017, 17.00 Uhr Demenz für Anfänger, Zora Bebrunner
 

Folgetermine und Bücher werden im Lesekreis Ende Juni bekannt gegeben. Ort: Bibliothek des Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), Bergheimer Straße 20, 69115 Heidelberg (mittlerer Eingang, 1. OG). Anmeldung/bei Fragen: germann@nar.uni-heidelberg.de oder im Sekretariat bei Frau Baysalova: 06221-54 81 01.

NAR-Seminar

Do, 24. November 2016, 17.00 - 19.00 Uhr
Neue Universität, Grabengasse 3, 69117 Heidelberg

NAR-Seminar: „Humor im Alter“

  • Humor trotz(t) Demenz – Prof. Dr. Dr. Rolf D. Hirsch, Privatpraxis, Bonn

  • Menschenfreundlicher Umgang mit Demenz - ​Prof. Dr. Thomas Klie, Evangelische Hochschule Freiburg

  • Von unverschämter Achtsamkeit – Humorvolle Interaktion in der Pflege und Begleitung - Marcel Briand; Dipl. Pflegefachmann PsyKp und begegnungs Clown mit Schwerpunkt Demenzbetroffene und sterbende Menschen, Gümmenen, Schweiz

NAR-Newsletter

Der NAR-Newsletter ist eine informative und aktuelle Quelle zum Thema Alternsforschung und erscheint mehrmals im Jahr. Das Abonnement des NAR-Newsletters ist kostenlos. Es genügt eine Anmeldung unter Angabe des Namens und der Emailadresse auf der NAR-Webseite: Anmeldung.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, so genügt eine Abmeldung unter Angabe der Emailadresse auf der NAR-Webseite: Abbestellen.

Impressum

Netzwerk AlternsfoRschung (NAR)
Bergheimer Straße 20
69115 Heidelberg
Deutschland

Kontakt
Redaktion: newsletter@nar.uni-heidelberg.de 
Internet: www.nar.uni-heidelberg.de