Smart Age

Langmann GrElisabeth Lagmann, MA - Wissenschaftliche MA des Teilprojekts zur Ethik   

Eberhard-Karls-Univrsität Tübingen 

 

 

 

 

 
Ethische Fragen des Alterns und der Verwendung digitaler Technologien

Elisabeth Langmann ist Medizinethikerin mit einem interdisziplinären Hintergrund in Pflegewissenschaft, Pädagogik und Angewandter Ethik. Nach Abschluss ihrer Studien in Graz (Österreich) arbeitete sie im Bereich der klinischen Forschung an der Medizinischen Universität Graz, bevor sie an die FAU Erlangen-Nürnberg wechselte, wo sie sowohl als wissenschaftliche Mitarbeiterin als auch als Ethikberaterin im Bereich der Klinischen Ethik tätig war. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf ethischen Fragen der Gesundheitsversorgung und des Wohlbefindens, insbesondere im höheren Lebensalter. Entsprechend arbeitet sie im Rahmen des Graduiertenkollegs "Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere", das von der Josef und Luise Kraft-Stiftung gefördert wird, an ihrer Dissertation über ethische Aspekte des Ageism in der Gesundheitsversorgung älterer Menschen. Im Rahmen des interdisziplinären Projekts SMART-AGE zum Thema Lebensqualität und Technologie im Alter forscht sie ab Oktober 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen.

https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/institute/ethik-und-geschichte-der-medizin/wissenschaftliches_personal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elisabeth Langmann is a medical ethicist with an interdisciplinary background in nursing science, pedagogy and applied ethics. After completing her studies in Graz (Austria), she worked as a project manager in the field of clinical research at the Medical University of Graz before joining FAU Erlangen-Nuremberg, working as a researcher as well as practitioner in Clinical Ethics. Her research focuses on ethical issues concerning health care and well-being, especially in older age. Therefore, she pursues her dissertation on ethical aspects of ageism in health care concerning elderly people, as part of the Graduiertenkolleg “Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere” supported by the Josef und Luise Kraft-Stiftung. As part of the SMART-AGE project, she will be working as a research associate at the University of Tübingen starting in October 2021.

 

 

 

 

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 18.04.2023
zum Seitenanfang/up